Wir schätzen uns glücklich, Ihnen mit schönen Pflanzen nicht nur neues Gartenglück bescheren zu können. Gemeinsam mit Ihnen halten wir auch in diesem neuen Gartenjahr wieder einen der Schlüssel in der Hand, etwas gegen Klimawandel und für die Erhaltung unserer Insekten- und Vogelwelt zu erreichen.
Die »Feinheiten« zu unseren Veranstaltungen erfahren Sie etwa ein bis zwei Wochen vor dem Veranstaltungstermin hier auf unserer Internetseite.
Sie heißem Frilly, Kitty, Green Spotted, Frühlingsschnee, Blue metallic Lady, The Sultan oder einfach Emma.
Eine üppige Sortenvielfalt offenbart sich allen, die sich dieser Frühlingsblüher-Familie nähern. Sammelleidenschaft entwickelt sich nicht selten, wenn man erst
mal festgestellt hat, wie einfach und anspruchslos Lenzrosen sind.
25 – 30
Jahre Lebenserwartung sind durchaus realistisch. Die Blütezeit reicht von Februar bis in den Mai.
Und hat in den anschließenden Monaten auch verblüht einen Charme, vergleichbar mit den
welken Blüten unserer Gartenhortensien.
Der Referent Dipl.-Ing. Ole Beeker und Leiter der Gartenschule pur natur gibt sein Wissen rund um den Obstgehölzschnitt in Theorie und Praxis weiter.
Anmeldung per E-Mail oder Tel. 0581.2910
Seminargebühr: 25,00 € (Theorie & Praxis)
Anmeldungen bitte bis zum 26.04. bei Imke Günzel per E-Mail. Material- und Kursbeitrag: 35,00 €
Anläßlich des Weltbienentages am 20. Mai, öffnen wir im Rahmen einer kleinen Veranstaltung ein Fenster zur faszinierenden Welt der Insekten. Gemeinsam wollen wir mehr über das Leben der Bienen lernen, die fleißigen kleinen Bestäuber unserer Blumen und Nutzpflanzen. Ein Tag in der Natur der Bienen und mit deren wichtigsten Blütenpflanzen, die auch unsere Gärten bereichern.
Anmeldungen bitte bis zum 03.06. bei Imke Günzel per E-Mail. Material- und Kursbeitrag: 35,00 €
»Schöne, gesunde Bäume und zentnerweise Vitamine« – machen Sie einen guten Schnitt!
Der Referent Dipl.-Ing. Ole Beeker und Leiter der Gartenschule pur natur gibt sein Wissen rund um den Obstgehölzschnitt in Theorie und Praxis weiter.
Anmeldung bis zum 18.06. per E-Mail oder Tel. 0581.2910
Seminargebühr: 25,00 € (Theorie & Praxis)
Anmeldung bis zum 14.08. per E-Mail oder Tel. 0581/2910 – kostenfrei!
Zukunftsbäume für unsere Lieblingssitzecke im Garten, Beschützer für unsere Pflanzenlieblinge die zuviel Sonne eher meiden und natürlich als Schmuckstück mit attraktiver Belaubung, imposanter Herbstfärbung oder faszinierender Blüte. Wir präsentieren unsere ersten Baum-Entdeckungen der Sommermessen.